Das Aufbauseminar in 5 Modulen dient dem therapeutischen Training der Identitätsaufstellung. Es ist für Therapeuten, die unser Grundseminar absolviert haben oder die IoPT-Weiterbildung von Prof.
Franz Ruppert.
Der Fokus ist die Entwicklung der eigenen therapeutischen Fähigkeiten, um körperliche und psychische Traumaintegrationsprozesse verantwortungsvoll, achtsam und mitfühlend begleiten zu können.
Sich zu einer reifen Persönlichkeit entwickeln
- Vertiefung der „identitätsorientierten Psychotraumatheorie“ von Prof. Dr. Franz Ruppert
- Das Anliegen und der Anliegensatz – Das Tor des Unbewussten: Was verbirgt sich hinter den einzelnen Worten des Anliegensatzes und was ist der tiefere Sinn des Anliegens
- Bewegungen der Psyche im Anliegensatz erkennen
- Möglichkeiten und Grenzen der Identitätsaufstellung
- Trauma der Identität (Prof. Dr. Franz Ruppert), Identifikationen
- Die Neurobiologie des Traumas und Auswirkungen traumatischer Erlebnisse auf Körper, Psyche und Emotionen
- Die Polyvagaltheorie (soziales Nervensystem) von Steven Porges als neurobiologisches Zentrum des Rückbindungsprozesses verdrängter und abgespaltener Anteile und als Grundlage der
Traumaintegration
- Die Körpersprache sehen und verstehen lernen
Die Schritte der Traumatherapie:
- Schritt: Stabilisierung durch Aufbau von Ich-Strukturen und Entwicklung hin zur Fähigkeit dualer Selbstwahrnehmung (Gegenwart und Vergangenheit)
- Schritt: Aufdeckung und Begegnung der real erlebten Lebensgeschichte
- Schritt: Traumaintegration durch Anbindung der traumatisierten Kindanteile ans Hier und Jetzt