Vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember 2025 besteht die Möglichkeit, die Teilnahme jederzeit ohne Fristeinhaltung zu kündigen! Danach besteht eine Kündigungsfrist von 4 Wochen.
Vermittlung theoretischer Inhalte mittels PowerPoint-Präsentationen, Grafiken und Filmmaterial
Schwerpunkt: Verstehen und Anwenden von Konzepten zur Integration von Entwicklungstrauma
Regelmäßig werden praktische Demo- Einzelaufstellung mit einer Teilnehmerin / einem Teilnehmer lehrtherapeutisch begleitet und verständlich nachvollziehbar kommentiert
Für die TeilnehmerInnen der Online-Gruppe biete ich im Jahr 2026 auf Wunsch geschlossene Präsenzwochenenden an – jeweils im März, Juni und September (siehe Termine). Diese bieten Raum für persönliches Kennenlernen sowie für vertiefendes gemeinsames Üben im direkten Kontakt.
Die Teilnahme an diesen Präsenzwochenenden ist freiwillig und nicht verpflichtend.
Die Kosten pro Wochenende betragen 340 €.
Einmal pro Monat besteht die Möglichkeit, an den offenen lehrtherapeutischen ICH-Begegnungsseminaren in Form von Gruppenaufstellungen teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in zwei Varianten möglich:
Mit eigener Anliegen-Aufstellung: 340 €
Als BeobachterIn ohne eigenes Anliegen: 100 €
Diese Seminare bieten nicht nur Raum für persönliche Prozesse und Selbsterfahrung, sondern ermöglichen auch ein gemeinsames, praxisnahes Lernen innerhalb der Gruppe. Im Kontext der ICH-orientierten Trauma-Arbeit werden psychodynamische Strukturen sichtbar und unmittelbar erfahrbar gemacht – eine wertvolle Grundlage für das vertiefte Verständnis individueller wie kollektiver Dynamiken, das auch die Arbeit in Einzelsitzungen nachhaltig bereichern kann.
Diese Kombination aus regelmäßigen Online-Terminen und optionaler Präsenzarbeit ermöglicht eine intensive, praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Entwicklungstrauma und der Integration im Hier und Jetzt – flexibel und zugleich tiefgehend.
Bei Interesse kannst du dich gerne jetzt schon unverbindlich bei mir melden!
Bis zum 1. Dezember 2025 kann die Teilnahme jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist kostenlos gekündigt werden. Es werden nur die Abende berechnet die absolviert wurden.
Ab dem 1. Dezember 2025 ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich.
Im Falle einer vorzeitigen Kündigung erlischt der Zugriff auf bereits aufgezeichnete Unterrichtseinheiten mit Wirksamwerden der Kündigung. Ein nachträglicher Zugang zu diesen Inhalten ist nicht mehr möglich.